Das Dialogfeld ODBC-Setup für Text enthält u. a. die folgenden Steuerelemente:
Datenquelleninformationen |
Bezeichnet die Datei. Das standardmäßig leere Feld Beschreibung kann die beschreibenden Qualifizierer enthalten. |
||
Datenbank |
Der Standardspeicherort für Dateien. Wenn Sie einen anderen Speicherort verwenden möchten, klicken Sie auf Verzeichnis auswählen. |
||
Dateien |
Führt die Dateinamenerweiterungen der Textdateien in der Datenquelle auf. Wenn Sie alle Dateien im Verzeichnis verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard (*.*). Wenn Sie nur Dateien mit bestimmten Erweiterungen verwenden möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standard (*.*), und fügen Sie die gewünschten Erweiterungen hinzu. Wenn Standard (*.*) deaktiviert ist, werden als Standarderweiterungen *.asc, *.csv, *.tab und *.txt verwendet. Zum Hinzufügen einer Erweiterung geben Sie diese im Feld Erweiterung ein, und klicken Sie auf Hinzufügen. Die Erweiterung muss im Format *.xxx vorliegen. Wenn Sie beispielsweise DAT-Dateien verwenden möchten, geben Sie *.dat ein. Zum Entfernen einer Erweiterung wählen Sie diese im Feld Erweiterung aus, und klicken Sie auf Entfernen. |
||
Format definieren |
Im Dialogfeld Textformat definieren können Sie das Format von Spalten in einer ausgewählten Datei definieren sowie das Schema für die einzelnen Datentabellen festlegen.
|
![]() |
---|
Ausführliche Informationen und Informationen zur Programmierung dieses Treibers finden Sie in der MSDN Library. Weitere Informationen finden Sie in dieser Hilfedatei unter Konvertierung der Datenquelle, IISAM-Registrierungseinträge, ISAM-Textdateien und Dateien von gemeinsamen ODBC-Komponenten.
|